Erstellen von Installationsplänen und Schemata, Dispositionen für Schalt- und Steuerungsanlagen mit Computer (CAD/Computer Aided Design). Erarbeiten von Angebotsunterlagen für Projekte, Vorbereiten der Auftragsausführung, Überwachen der Baustelle sowie Rechnungskontrollen.
Als technischer Mitarbeiter des Elektro-Ingenieurs sind Sinn für mathematisch-technische Probleme, ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und viel Interesse an zeichnerischer Darstellung erforderlich.
Anforderungen:
- Sekundarschule Niveau A / B mit sehr guten Leistungen in Mathematik, Geometrie und Physik oder gleichwertige Schulbildung
- Basic- oder Multicheck
Lehrzeit:
- 4 Jahre
- Davon 6 Monate praktische Tätigkeit in Werkstatt und auf Baustellen (wie der Elektroinstallateur/in)
- Pro Woche 1 Tag allgemeine Gewerbeschule
- Pro Lehrjahr einige Wochen zu besuchende überbetriebliche Kurse
- Ausbildungsprogramm Elektroplaner/-in (PDF)
Weiterbildung:
- Fachspezifische Einsatzgebiete
- Elektro-Projektleiter/in mit eidg. Fachausweis Richtung Planung
- Elektrotechniker/-in (HF)
- Elektroingenieur/-in (FH)